Bericht zum 66. Kreisschützenfest in Büren

Der Bürener Bürgerschützenverein, die ganze Stadt und zehntausende Gäste blicken auf ein rekordverdächtiges Wochenende auf dem Festplatz im Mühlenfeld zurück – das Kreisschützenfest 2025 war ein stimmungsvoller und harmonischer Saisonhöhepunkt in der herausgeputzten alten Kreisstadt. Die Besucherzahlen waren dabei rekordverdächtig und die Stimmung phänomenal!

Im Mittelpunkt stand dabei das Kreiskönigspaar Steffen Löper und Nora Rosensträter samt Hofstaat, welches die sommerlichen Tage bei bestem Schützenfestwetter im Kreise der großen Schützenfamilie ausgiebig genießen und sich für die harte Vorbereitungszeit belohnen konnte.

20250907 113454304 iOS min 

Was der Bürener Bürgerschützenverein mit den hunderten helfenden Händen auf die Beine gestellt und der gesamte Altkreis an ausgelassener Stimmung mitgebracht hatte, ist wirklich beachtlich. Angefangen mit der Discofete unter kräftiger Mithilfe vom Büffelmann aus Mallorca am Freitagabend über den bunten Heimatnachmittag, die traditionellen Programmpunkte mit Gottesdiensten, Kranzniederlegung und Zapfenstreich an der Friedhofskapelle, das überaus spannende Kreiskönigsschießen bis hin zum stimmungsvollen Ausklang am Kreisschützenfest-Montag folgte ein Programmhighlight auf das nächste. Dazu hatte das Team um Oberst Andreas Köchling keine Mühen gescheut und auch auf so manche Stunde Schlaf verzichtet, um den Altkreis Büren voller Herzlichkeit und auch Stolz begrüßen zu dürfen. Die Stimmung an allen vier Festtagen war jedenfalls bombastisch und hat es einem schwer gemacht, wieder nach Hause fahren zu müssen.

20250905 202710416 iOS min

20250907 112800087 iOS min

Ein perfekt hergerichteter Festplatz samt höchst professioneller Festbewirtung bot der großen Schützenfamilie dann perfekte Bedingungen für einen perfekten Ausklang der Schützenfestsaison 2025, der im Königsschuss des neuen Kreiskönigs David Käuper vor tausenden Festgästen in der Nachmittagssonne seinen Höhepunkt fand. Zusammen mit seiner Königin Sabrina Bohr wird er den Kreisschützenbund Büren nun ein Jahr lang repräsentieren und im nächsten Jahr das 67. Kreisschützenfest in der Hederstadt Salzkotten anführen. Zuvor hatten vor sicherlich 30.000 Besucherinnen und Besuchern über 6400 Teilnehmende den Festzug durch Büren genossen.

Die Prinzen des Kreiskönigsschießen: Kronprinz Elmar Kürpick von der St. Petrus und Paulus Schützenbruderschaft Scharmede – 20. Schuss, Apfelprinz Kai-Peter Börnemeier von der St. Josef Schützenbruderschaft Anreppen – 32. Schuss und Zepterprinz Dennis Heinrichs vom Schützenverein Hegensdorf – 52. Schuss.

20250908 082328413 iOS min

Sicherlich konnte der harmonische Festverlauf bei herrlichem Wetter für die vielen Arbeitsstunden und Herausforderungen entschädigen. Nun rollt der KSB-Zug ungebremst weiter nach Salzkotten, wo von der St. Johannes Schützenbruderschaft um Brudermeister Conrad Möller und Oberst Matthias "Sonne" Kemper bereits am Schützenfest-Montag die ersten Pläne geschmiedet wurden.

Ein großer Dank gilt dem Bürener Bürgerschützenverein für die Ausrichtung dieses Events und der Schützenfamilie aus Salzkotten viel Freude und Erfolg bei der Vorbereitung des nächsten Festes! Erster offizieller Auftritt der neuen Kreismajestäten ist dann in wenigen Wochen am 22.10. beim Herbstball des Kreisschützenbundes als "Heimspiel" in der Sälzerhalle Salzkotten.

20250908 081935916 iOS min

Übergabe der Kreisstandarte am Montagmorgen: stellv. Kreisoberst Henneke reicht symbolisch die Kreisstandarte unter den Augen des alten und neuen Kreiskönigspaares an die Schützenbruderschaft aus Salzkotten weiter.

20250908 082545189 iOS min

Majestätischer Moment bei der Standartenübergabe (von links): das nun ehemalige Kreiskönigspaar 24/25 Nora Rosensträter und Steffen Löper, das neue Kreiskönigspaar David Käuper und Sabrina Bohr. Mit dabei rechts außen Oberst Andreas Köchling sowie links außen Kreisoberst Johannes Henneke und Oberst Matthias Kemper.

 

20250908 082449874 iOS min min

Das obligatorische Foto zur Übergabe des Staffelstabes (v. r.): Oberst Andreas Köchling (Büren Bürger), stellv. Kreisoberst Johannes Henneke, Oberst Matthias "Sonne" Kemper (Salzkotten).